
ViolettaLa Traviata, Opéra de Tours, 2015

Rosalinde
Rosalinde, Fledermaus, Opéra de Toulon 2021

Natascha Rostova
War and Peace, Nuremberg, 2018
Aktuelles
Brüssel – Uraufführung von „Frankenstein“ am 8. März 2019
Die Premiere lief toll und kam sehr gut an…
Die erste Oper über Mary Shelley’s Klassiker „Frankenstein“ von MARK GREY und ich darf die Frau von Viktor Frankenstein, Elizabeth spielen, die allerdings leider am Ende von der Kreatur ermordet wird..
„Mit wunderbaren musikalischen Linien der deutschen Sopranistin Eleonore Marguerre als unschuldige Elisabeth. Sie liebt als einzige und muss daher sterben, in dieser Geschichte voller Irren.“
https://www.lecho.be/culture/scenes/Un-Frankenstein-visuellement-envoutant-a-La-Monnaie/10106427
https://toutelaculture.com/spectacles/opera/frankenstein-conte-tres-actuel/
livestream am 15. März ab 20:00 auf (abrufbar bis 14.9.2019)
https://operavision.eu/en/library/performances/operas/frankenstein#synopsis
Conductor – BASSEM AKIKI
Direction – ÀLEX OLLÉ (LA FURA DELS BAUS)
Set design – ALFONS FLORES
Costumes – LLUC CASTELLS
Lighting – URS SCHÖNEBAUM
Video – FRANC ALEU
Victor Frankenstein- SCOTT HENDRICKS
Elizabeth – ELEONORE MARGUERRE
Creature – TOPI LEHTIPUU
Dr. Walton- ANDREW SCHROEDER
Henry – CHRISTOPHER GILLETT
Blind Man / Father – STEPHAN LOGES
Prosecutor- William Dazeley
Theatre la Monnaie / De Munt Bruxelles
Krieg und Frieden / Prokoviev zum letzten Mal am 17.11. @Staatstheater Nürnberg
Nur noch eine letzte Vorstellung von „Krieg und Frieden“ und hier ein kleines Backstage – Video in garantiert mindestens 15 Sprachen
Eleonore Marguerre als Natascha Rostowa
Ich freue mich über die begeisterte Presse und Beschreibungen wie mit „betörender Stimme, jugendlich-schlank und doch immer durchschlagskräftig.“ oder auch
„Bis hierher entspinnt sich die Liebesgeschichte um Natascha, die mit ihrem jugendlichen Sissi-Charme alle in den Bann schlägt. Sehr überzeugend dargestellt von Eleonore Marguerre mit schöner und klarer Stimme.“
Regie: Jens-Daniel Herzog
Dirigentin: Joana Mallwitz
Fürst Andrei Bolkonski – Jochen Kupfer
Pierre Besuchow – Zurab Zurabishvili
Anatol Kuragin – Tadeusz Szlenkier
Helene Besuchowa – Irina Maltseva
Sonja/2. Schauspielerin/Matrjoscha – Kathrin Heles
Maria Dmitrijewna Achrossimowa/Mawra Kusminitschna – Martina Dike
Marija Bolkonskaja – Almerija Delic
Dolochow/Jacqueau – Taras Girininkas
Denissow – Denis Milo/Michael Fischer
Platon Karatajew – Martin Platz
Nikolai Bolkonski/General Belliard – Nicolai Karnolsky
Matwejew/Adjutant aus dem Gefolge Napoleons/Balage – Gor Harutyunyan
Peronskaja/Dunjascha, Stubenmädchen Rostows/1. Schauspielerin – Andromahi Raptis
Staatsphilharmonie Nürnberg
Chor und Extrachor des Staatstheaters Nürnberg
Tickets: Staatstheater Nürnberg oder per Tel: 0911-231-3808

Arabella am Staatstheater Wiesbaden 18.4.
Unverhofft kommt oft – kurzfristig habe ich die „Arabella“ in der Inszenierung von Uwe-Eric Laufenberg übernommen.. Aufregend und schön war es und dank GMD Patrick Lange und dem fantastischern Thomas J. Mayer als Mandryka ein großes Vergnügen..
Staatstheater Wiesbaden
Zigeunerbaron am Grand Théâtre Genève vom 15.Dez bis 6.Jan 2018
Und erste Kritiken sind da..
„Eleonore Marguerre gibt uns mit runder und farbenreicher Stimme mit feinem Vibrato ein bemerkenswertes Portrai der Zigeunertochter Saffi. Sie nimmt ihren kraftvollen hohen Töne im decrescendo zu einem zarten pianissimo zurück und zeichnet ein nuanciertes Portrait der Figur. “ Olryx 17.12.2017
„Man wird erobert von Eleonore Marguerre als Saffi, die zweifellos aus der Besetzung heraussticht.“ Tribune de Genève 16.12.2017
„Eleonore Marguerre ist eine bemerkenswerte Saffi mit warmer und runder Stimme, und wenn sie im 1. Akt ihr Lied anstimmt, fangen die Emotionen an zu fließen. “ Le Temps 17.12.2017
Premiere ist am 15. Dez 2017 am Grand Theatre Genf
Conductor Stefan Blunier
Director Christian Räth
Set & costumes Leslie Travers
Sándor Barinkay Jean-Pierre Furlan
Sáffi Eleonore Marguerre
Czipra Marie-Ange Todorovitch
Arsena Melody Louledjian
Comte Carnero Daniel Djambazian
Kálmán Zsupán Christophoros Stamboglis
Ottokar Loïc Félix
Comte Homonay Marc Mazuir
Mirabella Jeannette Fischer
Premiere Arabella @Oper Dortmund
Die Premiere lief super und es gibt auch schon einige Pressestimmen zum Lesen und Anhören..
Deutschlandfunk (Podcast) 24.9.2017
Der Neue Merker Wien Oktober 2017

Theater Dortmund
Opernhaus
Premiere 24.9.2017
Arabella
Musikalische Leitung Gabriel
Feltz Regie Jens-Daniel Herzog
Bühne Mathis Neidhardt Kostüme
Sibylle Gädeke Chor Manuel Pujol
Dramaturgie Hans-Peter Frings,
Georg Holzer
Graf Waldner: Morgan Moody
Adelaide: Almerija Delic
Arabella: Eleonore Marguerre
Zdenka: Ashley Thouret
Mandryka: Sangmin Lee
Matteo: Thomas Paul
Graf Elemer: Alexander Sprague
Graf Dominik: Marvin Zobel
Graf Lamoral: Luke Stoker
Fiakermilli: Jeannette Wernecke
Eine Kartenaufschlägerin: Julia Amos
Drei Spieler: Geronti Cernysev, David Cheong, Youngbin Park
Welko, Leibhusar des Mandryka: Mario Ahlborn
Jankel, Diener des Mandryka: Georg Kirketerp
Ein Zimmerkellner: Johannes Knecht
Mit dem: Opernchor des Theater Dortmund
Mit den: Dortmunder Philharmonikern