
ViolettaLa Traviata, Opéra de Tours, 2015

Rosalinde
Rosalinde, Fledermaus, Opéra de Toulon 2021

Natascha Rostova
War and Peace, Nuremberg, 2018
Aktuelles
Die „Großherzogin von Gérolstein“ von Offenbach in Nürnberg ab dem 4. März
Es geht los in Nürnberg am 4. März 2023! Ein neues Operetten-Abenteuer mit dem grandiosen Schauspiel-Regisseur Andreas Kriegenburg, der seine erste Operette inszeniert nach fulminanten Projekten wie „Die Hugenotten“ in Paris oder dem „Ring“ in München, freue ich mich auf diese Rolle der leicht durchgeknallten, herrischen und dauerverliebten Fürstin am Staatstheater Nürnberg.
Weitere Termine 8./12./16./20./24./26. März sowie 10./16. und 23. April 2023
Der eine oder andere Becher wird dabei sicher auch geleert…
Viele gute Kritiken gibt es,
Bayern Klassik Radio 6.3.2023
Neue Musikzeitung 10.3.2023
Süddeutsche Zeitung 9.3.2023


Eleonore Marguerre – Großherzogin
Martin Platz – Fritz
Chloë Morgan – Wanda
Hans Gröning – General Boum
Michael Fischer – Baron Puck
Sergei Nikolaev – Prinz Paul
Pius Maria Cüppers – Nepomuk
Mats Roolvink – Baron Grog
Musikalische Leitung: Lutz de Veer
Podcast
Und wie immer meine 13 minütige Podcast Einführung (zum Abspielen klicken) oder in jedem Podcast Player anhören
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podbean.com zu laden.

Premiere „Talestri – Königin der Amazonen“ ab 13.11.22 – 8.1. 23
Am Staatstheater Nürnberg gibt es ab dem 13.11. die Barock-Oper „Talestri“ zu sehen, in der ich die Oberpriesterin Tomiri spiele, die das Amazonenreich gründete aufgrund einer gewaltsamen Vorgeschichte. Es gibt viele Verwirrungen, Tomiri hat einen Sohn und der Prinz des Nachbarkönigs, Oronte verliebt sich die Königin Talestri.
Viele herrliche Arien hat Maria Antonia Walpurgis, sächsische Kurfürstin 1763 kompnóniert und auch selbst die Hauptrolle gesungen in der der Dresdner Urauführung.
Dirigent: Wolfgang Katschner Regie: Ilaria Lanzino Bühne & Kostüme: Emine Güner
Julia Grüter – Talestri Corinna Scheurle – Antiope, Talestris Schwester
Eleonore Marguerre – Tomiri Ray Chenez – Oronte Sergei Nikolaev – Learco
Amazonen Tänzerinnen – Mai Förster, Shuting Wang, Romane Petit, Chiara Viscido, Aiga Keller-Ginsberg, Elodie Lavoignat, Sandra Lommerzheim, Anna Mair, Carola Diem

Podcast für Eilige – in 14 minuten alles Wichtige zu Talestri lernen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podbean.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podbean.com zu laden.
Hindemith – Neues vom Tage am MIR in Gelsenkirchen 7. Mai – 25. Juni
Wenn zwei Ehepartner sich streiten, freut sich ein Dritter.
So ist es zumindest bei Laura und Eduard.
Kurz nach der Hochzeit steht das junge Paar bereits vor dem Liebesaus.
Doch für eine erfolgreiche Scheidung braucht es den triftigen Grund: Mit dem schönen Herrn Hermann ist dieser schnell gefunden.
Das Liebesunglück nimmt seinen Lauf und erfreut sich größten Medieninteresses: Ob
Zeitungsberichte, TV-Auftritte oder die große Varieté-Show – die Medien saugen das junge
Paar und ihre Geschichte vollkommen aus. Als die beiden feststellen, dass sie doch zusammengehören, hat die Öffentlichkeit ihr Schicksal allerdings bereits fest im Griff.
•••••••••••••••••••••••••••••••••
Paul Hindemiths „lustige Oper in drei Teilen“ trifft zielgenau den wunden Punkt der medialen Sensationssucht zwischen Reality-Show, Yellow Press und Social Media.
Opernführer-Podcast als Einführung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podbean.com zu laden.
Regie: Sonja Trebes Dirigent: Giuliano Betta Bühne: Dirk Becker
Kostüme: Jula Reindell Video: Moritz Hilsch Choreo: Andreas Langsch
Eleonore Marguerre – Laura
Piotr Prochera – Eduard
Martin Homrich – Der schöne Herr Herrmann
Almut Herbst – Frau M.
Tobias Glagau/ Adam Temple-Smith – Herr M.
Philipp Kranj – Hoteldirektor

Tickets: https://musiktheater-im-revier.de/de/performance/2021-22/neues-vom-tage
Konzerte mit ExtraKlang in Weimar 22. / 23. Juli 2021
Viermal haben wir mit unsrem frischgegründeten Kulturverein ExtraKlang e.V. in Weimar für jeweils 100 Personen das 70 Minuten Programm „Bock auf Barock – zwischen Pest und Choleraturen“ gespielt. Das Wetter war perfekt und dank der Unterstützung des Fonds der darstellenden Künste #TakePart auch von sieben Orchstermusikern begleitet. Am 12. September setzen wir unsere Freiluft-Theater-Aufführungen fort mit „Ein Lied geht um die Welt“.
Eleonore Marguerre – Sopran
Ulrika Strömstedt – Mezzosopran
David Erler – Altus
Uwe Stickert – Tenor
Uwe Schenker – Primus – Bariton
Bernhard Stengele – Schauspieler und Regie

by Matthias Eimer

by Matthias Eimer
Musical church service March 13th and 28th Weimar
On Sun 28th we had a live streaming of our concert

On Sat March 13th at 4 p.m. we will be singing parts of St. Matthew’s Passion at beautiful Weimar Jakobskirche.
